Leitbild

  • Das Landesspracheninstitut versteht sich als Einrichtung für die qualifizierte Vermittlung fremdsprachlicher und interkultureller Handlungskompetenz. Langjährige Erfahrungen in Intensivkursen und innovative Formen der Sprachvermittlung ergänzen dabei einander.
     
  • Im Mittelpunkt der pädagogischen Tätigkeit steht der lernende Mensch mit seinen individuellen persönlichen Voraussetzungen, Stärken und Zielen. Diesen umfassend gerecht zu werden und optimale Bedingungen für den individuellen Lernerfolg zu schaffen, ist uns Anspruch wie Herausforderung. Eine ungezwungene Lernatmosphäre in kleinen Gruppen bietet den Rahmen, Freude am sprachlich wie kulturell Neuen zu erfahren.
     
  • Ziel der didaktischen Ausgestaltung der Intensivkurse des LSI ist eine effiziente Ausrichtung sprachpraktischer Inhalte und Fertigkeiten auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmerinnen und –teilnehmer von Anfang an. Dabei ist der Einsatz dieser Fertigkeiten in lebenswirklichen, z. B. beruflichen Kontexten von vorrangiger Bedeutung.
     
  • Das LSI begegnet seinen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern traditionell vor allem im Präsenzunterricht, zukünftig aber auch an neuen Orten sozialer Kommunikation und antizipiert damit Formate und Anforderungen an Konzepte des E-Learnings und Mobile Learnings.
     
  • Das Landesspracheninstitut pflegt eine lebendige Vielfalt der Lehr- und Lernmethoden auf wissenschaftlicher Grundlage, von interaktiven Rollenspielen und praxisnahen Trainingsformen bis zu webbasierten Angeboten. In Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit werden Sprachkompetenzen multimedial erworben und neu Erlerntes ausprobiert  und eingeübt. Dabei werden mit Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben alle Einzelfertigkeiten angemessen berücksichtigt.
     
  • Neben den zentralen Kursangeboten in Bochum unterstützt das LSI das Sprachenlernen auch international. In den Auslandskursen des LSI in China, Japan, Jordanien, Korea, Russland und der Ukraine werden Sprachen in ihrem länderspezifischen Kontext erlernt und direkt angewandt. Das Landesspracheninstitut kooperiert hierzu mit zahlreichen ausgewiesenen Hochschulen und Einrichtungen im Ausland.
     
  • Das LSI begreift sich als Institution, die aktiv sprachliche wie kulturelle Brücken schafft und dadurch den Zugang zum kulturellen Verständnis des anderen erleichtert. Fremdheit abzubauen, gleichzeitig aber die Faszination des Fremden zu erhalten, ist Aufgabe und Herausforderung, der sich die Lehrenden am LSI stellen. Sprachliches Handeln steht damit in engster Verbindung zu interkulturellen Kompetenzen.
     
  • Die Qualifikation der Lehrenden auf fachlich hohem Niveau ist für das LSI ein wesentlicher Anspruch und Voraussetzung für Erfolg im Unterricht. In internationalen Teams wirken erfahrene deutsche und ausländische Dozentinnen und Dozenten eng zusammen und tragen so zur gestalteten Vielfalt in der Unterrichtspraxis bei. Durch Weiterbildung und internationale Vernetzung sind unsere Lehrenden stets auf dem aktuellen Stand in Fragen der Fremdsprachenvermittlung und länderspezifischen Wissens.
     
  • Kursübergreifendes Sprachenlernen und die Nachbetreuung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Onlinekurse oder Sprachaktivierung stellen eine wichtige Voraussetzung für langfristigen Erfolg dar. Das LSI bietet seinen Absolventen zusätzlich aktuelle Informationen zur Pflege der erworbenen Sprachkenntnisse.
     
  • Eine optimale Kursplanung und die Verwaltung des LSI unterstützen die Akzeptanz unserer Angebote im Hintergrund. Dem LSI ist es wichtig, seinen Kursteilnehmerinnen und -teilnehmern eine optimale Infrastruktur anzubieten. Eine effektive und komfortable Ausstattung der Unterrichtsräume und des Gästehauses ist uns daher Verpflichtung.