Die Russisch-Schülerinnen des dritten und vierten Lernjahres des Städtischen Mädchengymnasiums Essen-Borbeck (MGB) folgten der Einladung von Dr. Jochen Pleines (LSI-Direktor) und Dr. Leo Weschmann (Institutsleiter Russicum) und besuchten das LSI in Bochum. Der Höhepunkt des Tages war die lockere Plauderstunde mit dem französischen Astronauten Thomas Pesquet, der für seine Expedition ins All derzeit Russisch im LSI lernt. Die Schülerinnen und Russischlehrerinnen konnten den Astronauten über eine Stunde lang mit Fragen rund um den Alltag im Weltraum löchern – natürlich nur auf Russisch!
Über das Mädchengymnasium Borbeck
Das Essener Mädchengymnasium Borbeck hat neben Englisch, Französisch und Latein auch Russisch im Sprachenangebot. Russischkenntnisse steigern die Berufschancen – vor allem in einem internationalen Arbeitsumfeld. Um die russische Sprache zu fördern und die Arbeit des MGB zu unterstützen, unterhält das LSI seit diesem Jahr freundschaftliche Beziehungen zum MGB. www.mgbessen.de
Über Thomas Pesquet
2009 war der 34-jährige Thomas Pesquet mit vier weiteren Raumfahrern zum ersten Mal im LSI, um sich Grundkenntnisse der russischen Sprache anzueignen. Auf die achtwöchige Präsenzphase in Bochum folgten weitere Unterrichtsblöcke – teilweise in Bochum, in St. Petersburg und per Videokonferenz. Mittlerweile spricht er flüssig Russisch und perfektioniert seine Sprachkenntnisse für seinen Aufenthalt im All in Bochum.
www.esa.int