Erfolgreicher Auftakt

Der Sonderkurs „Russisch in Politik und  Medien“ des LSI-Russicum wird zum ersten Mal in Blended-Learning-Form angeboten. 4 Russsischlerner nehmen derzeit an dem Pilotprojekt teil. Die Präsenzphase in Bochum (28.11.-2.12.2011) hat das Quartett bereits erfolgreich hinter sich gebracht. Nun folgt die Distant-Learning-Phase.

In der einwöchigen Präsenzphase haben die Teilnehmer gemeinsam mit den Dozenten die Themenbereiche „Politik – internationale Beziehungen“, „Wirtschaft – internationaler Handel“ und „Ökologie – globale Umweltfragen“ erarbeitet und konnten ihre mündlichen Kompetenzen und das Hörverständnis für Nachrichtensendungen trainieren. Zudem erhielten sie eine Einführung in das internetbasierte Studiensystem RussianHQ, das in einem von der VolkswagenStiftung geförderten Projekt am Seminar für Slavistik der Ruhr-Universität Bochum zum themenorientierten Erwerb der Lesekompetenz entwickelt wurde.

Mit RussianHQ werden die Teilnehmer in den nächsten vier Wochen individuell Schwerpunkte der Präsenzphase vertiefen und sich weitere Themenbereiche erarbeiten, um ihre Lesekompetenz auf der Basis publizistischer Texte systematisch weiter zu entwickeln und auszubauen. Die Distant-Learning-Phase wird von einem eTutor begleitet. Im Jahr 2012 gibt es weitere Möglichkeiten, an „Russisch in Politik und Medien“ im LSI-Russicum teilzunehmen.